Informationspflicht

BGH-Vorlage an den EuGH: Wann muss ein Internethändler den Verbraucher über Garantien informieren?

Online shop Online-Händler müssen den Verbraucher über ihr Produkt informieren. Das gilt auch für Garantien. Wie weit diese Pflicht für Herstellergarantien geht, muss nun der Europäische Gerichtshof klären. Onlinehändler befinden sich derzeit auf rechtlich dünnem Eis. Sie müssen Verbraucher umfassend informieren. Aber wann genau muss der Händler eigentlich über Herstellergarantien...

eBay Kleinanzeigen

Keine fernabsatzrechtlichen Informationspflichten OLG Brandenburg, Urteil v. 19.09.2017, Az.: 6 U 19/17 Eine Annonce auf eBay Kleinanzeigen begründet noch keine fernabsatzrechtlichen Informationspflichten des Verkäufers. Dies geht aus der Entscheidung des Oberlandesgerichts Brandenburg vom 19.09.2017 (Az.: 6 U 19/17) hervor. In Zeiten des digitalen Fortschritts wird zunehmend mehr und mehr über...

Check24: Urteil mit Signalwirkung

Check24 muss Kunden besser informieren OLG München, Urt. v. 06.04.2017 Das Vergleichsportal Check24 muss seine Versicherungskunden vor einem Online-Abschluss künftig besser informieren. Dies geht aus der Entscheidung des Oberlandesgerichts München vom 06.04.2017 hervor. Sachverhalt Check24 stellt ein Vergleichsportal im Internet dar, das unter anderem Dienstleistungen wie Kredite, Handyverträge aber auch...