Rufen Sie uns einfach an!
+49 931 3598710
Type a keyword ...
Startseite
Rechtsgebiete
IT Recht
Anwalt für Urheberrecht
Medienrecht
Datenschutz
Markenrecht
Wettbewerbsrecht
Internetrecht
Leistungen
AGB erstellen
AGB Amazon
AGB eBay
AGB online Shop
Abmahnung filesharing
Markenanmeldung
Markenverteidigung
Projektberatung
Prüfung Impressum
Prüfung Onlineshops
Rechtssichere AGB
Startups Beratung
Verträge
Blog
Über Uns
Unser Kanzleiprofil
Kanzlei Loos in den Medien
Mandantenstimmen
Gegnerliste
Ihre berater
Unser team
Wir lieben Ideen!
Wo sind wir
Gründerstories
Kontakt
Startseite
Rechtsgebiete
IT Recht
Anwalt für Urheberrecht
Medienrecht
Datenschutz
Markenrecht
Wettbewerbsrecht
Internetrecht
Leistungen
AGB erstellen
AGB Amazon
AGB eBay
AGB online Shop
Abmahnung filesharing
Markenanmeldung
Markenverteidigung
Projektberatung
Prüfung Impressum
Prüfung Onlineshops
Rechtssichere AGB
Startups Beratung
Verträge
Blog
Über Uns
Unser Kanzleiprofil
Kanzlei Loos in den Medien
Mandantenstimmen
Gegnerliste
Ihre berater
Unser team
Wir lieben Ideen!
Wo sind wir
Gründerstories
Kontakt
Blog
Instagram
Instagram
INSTAGRAM-INFLUENCER MÜSSEN VERLINKUNGEN ALS WERBUNG KENNZEICHNEN
Holger
6. November 2019
Influencer müssen, wenn sie im geschäftlichen Verkehr auf ihrem Instagram-Account Bilder von sich in Verbindung mit Produkten und Verlinkungen zu ...
UNZULÄSSIGE SCHLEICHWERBUNG AUF INSTAGRAM
Holger
17. Oktober 2019
Ein Foto das Produkte gewerblicher Unternehmen abbildet und das mit einem Link zu deren Homepage versehen ist, ist unzulässige Schleichwerbung, ...
SCHÜLERSUSPENDIERUNGEN WEGEN HEIMLICHER AUFNAHMEN VON LEHRKRÄFTEN AUF INSTAGRAM GERECHTFERTIGT
Holger
8. August 2019
Die Schulleitung ist berechtigt Schüler vorübergehend vom Unterricht zu suspendieren, wenn diese heimlich Fotos und Videos von ihren Lehrern machten ...
INFLUENCERIN MUSS UNBEZAHLTE PRODUKTPOSTINGS AUF INSTAGRAM NICHT ALS WERBUNG KENNZEICHNEN
Holger
17. Mai 2019
Die Klage des Verbands Sozialer Wettbewerb e.V. (VSW) gegen die Influencerin Cathy Hummels wurde abgewiesen – LG München I ...
NEUES GERICHTSURTEIL ZUR SCHLEICHWERBUNG AUF INSTAGRAM
Holger
15. April 2019
Der Erhalt einer Gegenleistung ist nur ein Indiz für eine geschäftliche Handlung, aber nicht allein entscheidend – dies ergeht aus ...
„TAGGEN“ VON FOTOS OHNE WERBEKENNZEICHNUNG IST SCHLEICHWERBUNG
Holger
9. April 2019
Eine Kennzeichnung als Werbung bei sogenannten „Tags“ ist auch bei privaten Posts nicht entbehrlich – dies entschied das LG ...
DURCH „AD“ WIRD DER KOMMERZIELLE ZWECK EINER GESCHÄFTLICHEN HANDLUNG NICHT AUSREICHEND KENNTLICH GEMACHT
Holger
14. Februar 2019
Die Bedeutung der Abkürzung „ad“ ist keineswegs als für einen Durchschnittsnutzer hinreichend bekannt zu bewerten – Dies entschied das ...
Erneute Schleichwerbung durch Influencer
Holger
8. Januar 2019
Ein erneuter Fall der Schleichwerbung durch Instagram-Posting Landgericht Itzehoe, Urteil vom 23.11.2018, Az.: 3 O 151/18 ...
Kennzeichnung von Werbung auf Instagram
Holger
22. Dezember 2017
#sponsoredby bzw. #ad genügen nicht KG Berlin, Beschluss v. 11.10.2017, Az.: 5 W 221/17 Weder „#sponsoredby“ noch „#ad“ genügen zur ...
Werbeinhalte müssen entsprechend gekennzeichnet sein
Holger
26. Oktober 2017
Influencer Marketing: Werbung muss als solche erkennbar sein LG Hagen, Urteil v. 13.09.2017, Az.: 23 O 30/17 „@“ und „#“ ...
#ad zwischen mehreren Hashtags als Werbekennzeichnung nicht ausreichend
Holger
6. September 2017
#ad als Werbekennzeichnung auf Instagram ungenügend OLG Celle, Urteil v. 08.06.2017, Az.: 13 U 53/16 Der Hashtag #ad weist jedenfalls ...