Rufen Sie uns einfach an!
+49 931 3598710
Type a keyword ...
Startseite
Rechtsgebiete
IT Recht
Anwalt für Urheberrecht
Medienrecht
Datenschutz
Markenrecht
Wettbewerbsrecht
Internetrecht
Leistungen
AGB erstellen
AGB Amazon
AGB eBay
AGB online Shop
Abmahnung filesharing
Markenanmeldung
Markenverteidigung
Projektberatung
Prüfung Impressum
Prüfung Onlineshops
Rechtssichere AGB
Startups Beratung
Verträge
Blog
Über Uns
Wir suchen Dich!
Unser Kanzleiprofil
Kanzlei Loos in den Medien
Mandantenstimmen
Gegnerliste
Ihre berater
Unser team
Wir lieben Ideen!
Wo sind wir
Gründerstories
Kontakt
Startseite
Rechtsgebiete
IT Recht
Anwalt für Urheberrecht
Medienrecht
Datenschutz
Markenrecht
Wettbewerbsrecht
Internetrecht
Leistungen
AGB erstellen
AGB Amazon
AGB eBay
AGB online Shop
Abmahnung filesharing
Markenanmeldung
Markenverteidigung
Projektberatung
Prüfung Impressum
Prüfung Onlineshops
Rechtssichere AGB
Startups Beratung
Verträge
Blog
Über Uns
Wir suchen Dich!
Unser Kanzleiprofil
Kanzlei Loos in den Medien
Mandantenstimmen
Gegnerliste
Ihre berater
Unser team
Wir lieben Ideen!
Wo sind wir
Gründerstories
Kontakt
Blog
Anspruch
Anspruch
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT ZUM RECHT AUF VERGESSEN GEGEN SUCHMASCHINEN
Holger
5. Dezember 2019
Das Bundesverfassungsgericht äußerte sich in seinem Beschluss vom 6. November 2019, Az.: 1 BvR 276/17 zur Interessenabwägung bei einem Anspruch ...
KEIN GENERALPRÄVENTIVER SCHADENSERSATZ BEI DSGVO-VERSTÖSSEN
Holger
15. November 2019
Bei einem Verstoß gegen die DSGVO muss daraus eine konkrete Rechtsverletzung resultieren, damit ein Anspruch auf Schadensersatz entsteht – dies ...
RECHT AUF VERGESSENWERDEN AUS DER DSGVO AUCH GEGEN SUCHMASCHINEN
Holger
11. September 2019
Nutzer von Suchmaschinen können aus Art. 17 DSGVO einen Anspruch darauf haben, dass bestimmte Suchergebnisse nicht mehr bei der ...
DSGVO – ÖSTERREICHISCHE POST DARF KEINE PARTEIAFFINITÄTEN VON KUNDEN SPEICHERN
Holger
30. August 2019
Ein Kunde hat gegen die Post einen Anspruch auf immateriellen Schadensersatz, wenn ohne dessen Einwilligung Parteiaffinitäten ermittelt und gespeichert werden ...
BGH KLÄRT BEWEISLASTVERTEILUNG FÜR IRREFÜHRENDE WERBUNG
Holger
28. Juni 2019
Bei der Behauptung von irreführender Werbung ist der Beweis durch den Kläger zu führen – dies entschied der BGH in ...
FACEBOOK VERWEIGERT TROTZ BGH-URTEIL ZUGANG ZU DIGITALEM NACHLASS
Holger
11. März 2019
Das digitale Erbe ist trotz Übermittlung von Informationen des Facebook-Kontos nicht in ausreichendem Maße freigegeben worden – dies erging durch ...