Rufen Sie uns einfach an!
+49 931 3598710
Type a keyword ...
Startseite
Rechtsgebiete
IT Recht
Anwalt für Urheberrecht
Medienrecht
Datenschutz
Markenrecht
Wettbewerbsrecht
Internetrecht
Leistungen
AGB erstellen
AGB Amazon
AGB eBay
AGB online Shop
Abmahnung filesharing
Markenanmeldung
Markenverteidigung
Projektberatung
Prüfung Impressum
Prüfung Onlineshops
Rechtssichere AGB
Startups Beratung
Verträge
Blog
Über Uns
Wir suchen Dich!
Unser Kanzleiprofil
Kanzlei Loos in den Medien
Mandantenstimmen
Gegnerliste
Ihre berater
Unser team
Wir lieben Ideen!
Wo sind wir
Gründerstories
Kontakt
Startseite
Rechtsgebiete
IT Recht
Anwalt für Urheberrecht
Medienrecht
Datenschutz
Markenrecht
Wettbewerbsrecht
Internetrecht
Leistungen
AGB erstellen
AGB Amazon
AGB eBay
AGB online Shop
Abmahnung filesharing
Markenanmeldung
Markenverteidigung
Projektberatung
Prüfung Impressum
Prüfung Onlineshops
Rechtssichere AGB
Startups Beratung
Verträge
Blog
Über Uns
Wir suchen Dich!
Unser Kanzleiprofil
Kanzlei Loos in den Medien
Mandantenstimmen
Gegnerliste
Ihre berater
Unser team
Wir lieben Ideen!
Wo sind wir
Gründerstories
Kontakt
Blog
irreführende Werbung
irreführende Werbung
BGH KLÄRT BEWEISLASTVERTEILUNG FÜR IRREFÜHRENDE WERBUNG
Holger
28. Juni 2019
Bei der Behauptung von irreführender Werbung ist der Beweis durch den Kläger zu führen – dies entschied der BGH in ...
Die Werbung von Check24 „Nirgendwo Günstiger Garantie“ ist irreführend
Holger
4. Dezember 2018
Check24 darf nicht mit „Nirgendwo Günstiger Garantie“ für Autoversicherungen werben – dies geht aus dem Urteil des Landgericht Köln, vom ...
Testergebnis gilt nur für konkret getestetes Produkt
Holger
17. September 2018
Ein Testergebnis gilt nur für das jeweils geprüfte Produkt und nicht für Produktabweichungen dies geht aus dem Urteil des Oberlandesgericht ...
Luxusbier darf „Neuschwansteiner“ heissen, obwohl es dort nicht gebraut wird
Holger
21. August 2018
Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs aus Frankfurt am Main klagte gegen die „World of Neuschwansteiner Holding GmbH & Co. ...
Irreführende Bewerbung eines bereits zugelassenen Produkts als „Neuheit“
Holger
7. August 2018
Ein Produkt darf nur als Neuheit beworben werden, wenn sich auch der Inhalt geändert hat. OLG Celle, Urteil vom 06.02.2018 ...
Aktuelle 1&1-Werbung unzulässig
Holger
29. Januar 2018
„Das beste Netz gibt´s bei 1&1“ ist irreführend OLG Köln, Beschluss v. 19.09.2017, Az.: 6 W 97/17 Die aktuelle 1&1-Werbung ...
„Nr. 1 in europäischen Apotheken“ irreführend
Holger
26. April 2017
Irreführende Werbeaussage für Sonnencreme LG Freiburg, Urt. v. 02.05.2016, Az.: 12 O 126/15 KfH Werbeaussage „Nr. 1 in europäischen Apotheken“ ...
Online-Werbung „in Optiker-Qualität“ irreführend
Holger
31. März 2017
BGH, Urt. v. 03.11.2016, Az.: I ZR 227/14 Die Online-Werbeaussage „Premium-Gleitsichtgläser in Optiker-Qualität“ stellt eine Irreführung dar. Dies geht aus ...
Girokonto-Urteil: Versteckte Kosten sind unzulässig
Holger
25. Januar 2017
Kostenloses Girokonto mit versteckten Kosten unzulässig LG Düsseldorf, Urt. v. 06.01.2017, Az.: 38 O 68/16 Wird ein Konto als „kostenlos“ ...