Streaming
„StreamOn“-Dienst der Telekom ist rechtswidrig
Das Verwaltungsgericht Köln erklärt den "StreamOn"-Dienst der Telekom für rechtswidrig dies geht aus dem Beschluss des Verwaltungsgericht Köln, vom 20.11.2018, Az.:1 L 253/18 hervor. Sachverhalt "StreamOn" ist ein kostenloses Angebot der Telekom, welches sich der Kunde hinzu buchen kann. Es handelt sich hierbei um ein Zusatzangebot, bei...
Vorerst weiterhin Live-Streams der Bildzeitung zulässig
Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden, dass die BILD-Zeitung vorerst weiter sog. Live-Streams verbreiten darf Das Verwaltungsgericht Berlin gab dem Eilantrag der Bild-Zeitung gegen einen Bescheid der Medienanstalt Berlin-Brandenburg statt, Beschluss vom 18.10.2018, Az.: 27 L 364.18. Sachverhalt Seit April 2008 veranstaltet und verbreitet die Bild-Zeitung die Internet-Video-Formate "Die richtigen Fragen", "BILD live"...
EU beschließt: Zugriff auf Inhalte von Online-Streaming Portalen bald auch länderübergreifend möglich
Bisher schränkte Geoblocking den uneingeschränkten Zugriff auf Inhalte ein Wer seinen Laptop bisher mit auf Reisen nahm, um dort abends gemütlich Filme oder Serien auf Netflix, Amazon Video und Co. zu streamen, könnte das Problem kennen: Der Inhalt, auf den man zugreifen wollte, ist in dem Aufenthaltsland nicht verfügbar. Grund...