Europäische Union
EU REGELT SCHUTZ VON WHISTLEBLOWERN
Am 26. November 2019 hat die Europäische Union die Richtlinie 2019/1937 zum Schutz von Personen die Verstöße gegen das Unionsrecht melden in ihrem Amtsblatt veröffentlicht, welche am 16. Dezember 2019 in Kraft tritt. Die sogenannte „Whistleblower-Richtlinie“ soll Personen die Verstöße gegen Unionsrecht aus ihrem Arbeitsumfeld melden vor beruflichen Nachteilen schützen....
EU will gegen Täuschungen europäischer Reiseportale vorgehen
Verbraucherschützer und die europäische Kommission haben kürzlich über 300 Online-Reisebuchungs- und Preisvergleichsportale europaweit getestet und leider festgestellt, dass mehr als zwei Drittel aller überprüften Websites die Preisangaben nicht eindeutig darstellen. Preisänderungen oft für den Verbraucher nicht sichtbar Konkret seien oftmals in der Endphase des Buchungsvorgangs zusätzliche Preiselemente hinzugekommen, ohne...
Das Bürgerprojekt der Digitalen Grundrechte
Die Charta der digitalen Grundrechte - mögliches Regelwerk der Zukunft? In den letzten 14 Monaten haben insgesamt 27 Bürgerinnen und Bürger, darunter auch prominente Politiker, Journalisten und Forscher gemeinsam eine Europäische Charta der digitalen Grundrechte erarbeitet. Mit diesem Regelwerk erhoffen sich die Autoren eine Debatte, an deren Ende womöglich tatsächlich...