Sicherheit

Tipps für mehr Sicherheit unserer Daten

Bequemlichkeit macht es Angreifern leicht Jeder kennt es: Man muss sich im gefühlt 100. Online-Shop oder social Network mit Benutzernamen und Passwort anmelden und denkt sich bereits bei Eröffnung des Profils „Wie soll ich mir diese Zugangsdaten nun wieder merken?“. Aus Bequemlichkeit wird deshalb oft zu den immer gleichen Passwörtern...

Tipps zum Schutz vor öffentlichen WLAN-Verbindungen

Nach Abschaffung der Störerhaftung findet man immer öfter öffentliches WLAN Nachdem im vergangenen Frühjahr die Störerhaftung größtenteils abgeschafft worden war, wird es in Deutschland immer einfacher offenes WiFi anzbieten. Das neue Gesetz sollte für Rechtssicherheit der WLAN-Anbieter, also auch für Privatpersonen sorgen. Auch der Europäische Gerichtshof (EuGH) schloss sich dieser...

Müssen WLAN-Nutzer das voreingestellte Passwort verändern?

Nachdem ein Hacker über ihr WLAN einen Film illegal auf eine Filmtauschbörse online gestellt hat, soll eine Frau der Filmfirma wegen verletzter Urheberrechte 750 € zahlen. Denn: Sie hatte die ursprünglichen WLAN-Schlüssel des Routers nicht geändert.   Kürzlich erging ein Urteil des BGH: Hiernach dürfen sich Verbraucher auf den voreingestellten WLAN-Schlüssel...