Allgemeines
Umsatz im Weihnachtsgeschäft – Tell-a-friend
Gerade das Geschäft in der Vorweihnachtszeit ist hart umkämpft. Viele Unternehmen generieren einen großen Teil Ihres Umsatzes in der Zeit vor Weihnachten. Daher ist natürlich in dieser Zeit auch der Wettbewerb und Konkurrenzkampf zwischen den verschiedenen Unternehmen sehr hoch. Viele Firmen sind immer wieder auf der Suche nach neuen Absatz-...
Buy Buttons in Social Media
Buy Buttons in Social Media – eine echte Konkurrenz für Online-Shops? Pinterest hat im Juni dieses Jahres im amerikanischen Markt begonnen so genannte Buy Buttons anzubieten, so dass Händler im Rahmen von Pins direkt Waren verkaufen und Kunden kaufen können. Es werden mühselige Verlinkungen eingespart und der Kunde muss sich...
Achtung vor „Eiligen Faxmitteilungen“
Zurzeit werden wieder einmal Faxe an Unternehmen verschickt, mit denen diese aufgefordert werden, ihre Angaben zur Firma zu überprüfen und zu bestätigen. Verknüpft ist mit dieser Bestätigung jedoch eine kostenpflichtige Eintragung in eine Datenbank auf dem Portal: www.wuerzburg.gewerbe-meldung.de. Mit der Unterzeichnung und Rücksendung geht der Unternehmer einen drei Jahresvertrag mit...
Der Bild Hetz-Pranger
Bild Hetz-Pranger rechtlich zulässig? Die Bild-Zeitung veröffentlichte heute einen, wie sie es selbst nennt, "Pranger" gegen rechte Hetzer auf Facebook. Sowohl in ihrer Print-Ausgabe als auch online veröffentlicht sie Fotos und Kommentare von Personen, die unter anderem folgende Statements auf Facebook veröffentlich hatten: "Der Bimbo soll zurück in den Busch Bananen...
Achtung bei Fotos!
Ein - zumindest aus Nutzersicht - interessantes Urteil hat vor kurzem das LG Düsseldorf gefällt (LG Düsseldorf, Urt. v. 03.06.2015, Az.: 12 O 211/14, wir berichteten hier). Immer wieder Abmahnungen trotz mutmaßlich vorhandenen Rechte! Wir erleben immer wieder urheberrechtliche Abmahnungen, bei denen die Abgemahnten sich keiner Schuld bewusst waren, weil...
Auch Amazon haftet für Wettbewerbsverletzungen
Wer hätte es gedacht? Auch Amazon haftet für Wettbewerbsrechtsverletzungen! Immer wieder hören wir von Mandanten, wenn wir ihnen irgendwelche Vorschläge zu ihren Shops machen, Aussagen wie "Aber Amazon macht das doch auch!". Wir sagen dann immer wieder, dass auch Amazon sich an gesetzliche Vorgaben halten müsse und dies kein Grund...
Vorsicht vor MBVZ Medien Branchen Verlag GmbH
Leider haben wir momentan wieder einen Fall, in dem die MBVZ Medien Branchen Verlag GmbH unter Zuhilfenahme der uniscore GmbH vehement eine mutmaßliche Forderung geltend macht, die aus einem angeblich beauftragten Branchenbuch Premium-Eintrag resultieren soll. Logischerweise haben wir natürlich den Vertragsschluss bestritten und gingen davon aus, dass die Sache damit...
Interview zur Panoramafreiheit
Gestern war Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht Holger Loos in einem Interview zum Thema "Abschaffung der Panoramafreiheit" auf Radio Charivari Würzburg zu hören. Für alle, die es verpasst haben, hat uns Charivari die Datei zum Anhören auf unserer Seite hier zur Verfügung gestellt https://www.kanzlei-loos.de/wp-content/uploads/2015/07/Panoramafreiheit_010715_0740.mp3 ...
Aus dem Leben von Anwälten
Gestern durften wir zum ersten Mal mit unseren zahlreichen Mandanten mitfühlen, die schon einmal von einem Gerichtsvollzieher eine Einstweilige Verfügung zugestellt bekommen haben… Was war passiert? Bereits seit längerer Zeit haben wir es uns, zusammen mit unserem Mandanten Aboalarm, auf die Fahne geschrieben, Verbraucher gegen Unternehmen, die – gelinde gesagt...
Strafbewehrte Unterlassungserklärung im Internet
Wieder einmal ist eine Entscheidung zum Thema Reichweite der Beseitigungspflichten des Unterlassungsschuldners ergangen (wir berichteten hier). Jedoch hat auch diese über den genauen Umfang der Unterlassungspflicht bei Veröffentlichungen im Internet kein Licht ins Dunkel gebracht. Bisher wurde höchstrichterlich einfach nur entschieden, dass der Unterlassungsschuldner alle erforderlichen Handlungen vorzunehmen hat, um...
Bald keine Maklerprovisionen mehr?
Wie in Internetforen bereits häufig diskutiert tritt am 01.06.2015 das Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten und zur Stärkung des Bestellerprinzips bei der Wohnungsvermittlung in Kraft. Es wird hierbei gerne verallgemeinert propagiert, dass ab da nur noch der den Makler bezahlt, der ihn beauftragt hat. Aus unserer Sicht...
Kein Zahlungsanspruch bei Partnervermittlung?
Vor Kurzem hat das AG Hamburg offensichtlich entschieden, dass Online-Partnervermittlung im Ergebnis kostenlos sein kann, weil bei bestimmten Formen von Partnervermittlung kein Zahlungsanspruch gegen den Nutzer entsteht. Warum dies aus unserer Sicht ein krasses Einzelfallurteil ist, welches kaum auf die gängigen Partnerbörsen anwendbar sein dürfte, könnt Ihr in einem Interview...