Grundrechte
Anschlussinhaber haftet für Filesharing eines Familienmitglieds
Das Grundrecht auf Schutz des Familienlebens darf nicht die Haftung für Urheberrechtsverletzungen unterlaufen dies geht aus dem Urteil des Gerichtshof der Europäischen Union vom 18.10.2018, Az.: C-149/17, hervor. Sachverhalt Das deutsche Verlagshaus Bastei klagte vor dem Landgericht München I auf Schadensersatz. Der Beklagte hatte ein Hörbuch, über dessen Urheberrechte das...
Zugang und Sicherheit im Netz – ein neu entstehendes Menschenrecht?
Es vernetzt die ganze Welt, Milliarden Menschen nutzen es täglich und hinwegzudenken ist es schon lang nicht mehr – das Internet. Mit der gesteigerten Bedeutung des Webs stellen tun sich auch neue Fragen auf: Kann das Internet schon als essentielles Gut einer Infrastruktur angesehen werden, auf das jeder Mensch ein...
Das Bürgerprojekt der Digitalen Grundrechte
Die Charta der digitalen Grundrechte - mögliches Regelwerk der Zukunft? In den letzten 14 Monaten haben insgesamt 27 Bürgerinnen und Bürger, darunter auch prominente Politiker, Journalisten und Forscher gemeinsam eine Europäische Charta der digitalen Grundrechte erarbeitet. Mit diesem Regelwerk erhoffen sich die Autoren eine Debatte, an deren Ende womöglich tatsächlich...