Internetrecht
BGH: Digitaler Nachlass – Erben haben Zugang zu Facebook-Konto
Urteil: Erben haben Zugang zu Facebook-Konto eines Verstorbenen BGH, Urteil vom 12.07.2018, III ZR 183/17 Dies geht aus der Entscheidung des BGH vom 12.07.2018, Az. III ZR 183/17 hervor. Sachverhalt Eltern eines toten Mädchens hatten gegen Facebook auf Zugang zum Facebook-Konto ihrer Tochter geklagt. Das Mädchen war im Jahr...
WLAN-Passwort und Störerhaftung
Keine Störerhaftung für passwortgesichertes WLAN Pressemitteilung BGH Nr. 212/2016, Urt. v. 24.11.2016, Az.: I ZR 220/15 Das voreingestellte WLAN-Passwort löst keine Störerhaftung des Anschluss-Inhabers aus, sofern es sich nicht um ein für eine Vielzahl von Geräten vordefiniertes Passwort handelt. Dies geht aus der Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 24.11.2016 (Az.: I...
Dynamische IP-Adressen speichern
Zulässiges Speichern von dynamischen IP-Adressen Speichern einer dynamischen IP-Adresse zur Abwehr von Cyberattacken zulässig EuGH, Urt. v. 19.10.2016, Az.: C-582/14 Ein Website-Betreiber kann ein berechtigtes Interesse daran haben, bestimmte personenbezogene Daten zu speichern, um die generelle Funktionsfähigkeit seiner Website sicherzustellen. Dies geht aus der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 19.10.2016...
Massiv verschärfte Linkhaftung
LG Hamburg verschärft Haftung für Linksetzung LG Hamburg, Beschluss v. 18.11.2016, Az.: 310 0 402/16 Wer einen Link setzt, der auf eine Seite mit geklauten Bildern führt, haftet danach selbst. Dies geht aus der Entscheidung des Landgerichts Hamburg vom 18.11.2016 (Az.: 310 0 402/16) hervor. Sachverhalt Im zugrunde liegenden Fall...