Rufen Sie uns einfach an!
+49 931 3598710
Type a keyword ...
Startseite
Rechtsgebiete
IT Recht
Anwalt für Urheberrecht
Medienrecht
Datenschutz
Markenrecht
Wettbewerbsrecht
Internetrecht
Leistungen
AGB erstellen
AGB Amazon
AGB eBay
AGB online Shop
Abmahnung filesharing
Markenanmeldung
Markenverteidigung
Projektberatung
Prüfung Impressum
Prüfung Onlineshops
Rechtssichere AGB
Startups Beratung
Verträge
Blog
Über Uns
Unser Kanzleiprofil
Kanzlei Loos in den Medien
Mandantenstimmen
Gegnerliste
Ihre berater
Unser team
Wir lieben Ideen!
Wo sind wir
Gründerstories
Kontakt
Startseite
Rechtsgebiete
IT Recht
Anwalt für Urheberrecht
Medienrecht
Datenschutz
Markenrecht
Wettbewerbsrecht
Internetrecht
Leistungen
AGB erstellen
AGB Amazon
AGB eBay
AGB online Shop
Abmahnung filesharing
Markenanmeldung
Markenverteidigung
Projektberatung
Prüfung Impressum
Prüfung Onlineshops
Rechtssichere AGB
Startups Beratung
Verträge
Blog
Über Uns
Unser Kanzleiprofil
Kanzlei Loos in den Medien
Mandantenstimmen
Gegnerliste
Ihre berater
Unser team
Wir lieben Ideen!
Wo sind wir
Gründerstories
Kontakt
Blog
Online-Handel
Online-Handel
NEUE EU-VERORDNUNG SOLL ONLINE-HANDEL TRANSPARENTER UND RECHTSSICHERER MACHEN
Holger
3. Februar 2020
Die im Sommer 2019 von der EU verabschiedete und in Kraft getretene Verordnung zur Förderung von Fairness und Transparenz für ...
Wann gilt man bei Online-Verkäufen als Gewerbetreibender?
Holger
16. Oktober 2018
Ein Gewerbe wird dann betrieben, wenn die Verkäufe Teil einer gewerblichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit sind dies geht aus dem ...
Vertriebsverbot von Luxusparfums auf amazon.de
Holger
31. Juli 2018
Urteil: Hersteller von Luxusparfüms dürfen ihren Vertriebspartnern das bewerben und vertreiben über Amazon untersagen. OLG Frankfurt am Main, Urteil vom ...
Button bei kostenfreier Probemitgliedschaft
Holger
14. November 2017
Kein Button mit „Jetzt gratis testen“ bei automatischer Verlängerung und anschließender Kostenpflicht OLG Köln, Urteil v. 07.10.2016, Az.: 6 U ...
Testkauf im Internet
Holger
9. Oktober 2017
Im B-2-B-Handel genügt ein reiner Texthinweis BGH, Urteil v. 11.05.2017, Az.: I ZR 60/16 Im B-2-B-Handel genügt es, wenn der ...