Onlineshop

GRUNDPREIS-ANGABEPFLICHT IM ONLINESHOP

Der Grundpreis muss im Onlineshop nur angegeben werden, wenn ein konkretes Produkt beworben wird - Dies ergeht aus dem Urteil des LG Arnsberg v. 02.08.2018, Az. 8 O 20/18.       Sachverhalt Der Beklagte betreibt ein Onlineshop in diesem der Grundpreis der Ware nicht angezeigt wird. Der Verbraucher bekommt...

Beschränkung eines Onlineshops auf Gewerbetreibende

Maßnahmen zur Beschränkung eines Onlineshops auf Gewerbetreibende müssen geeignet sein OLG Hamm, Urt. v. 16.11.2016, Az.: 12 U 52/16 Ein Onlineshop für Gewerbetreibende muss mit geeigneten Maßnahmen ausgestaltet sein, um sicherzustellen, dass Verträge ausschließlich mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. Dies geht aus der Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm vom 16.11.2016 (Az.: 12...

Nicht alle Erotikartikel kann man zurückgeben

Erotikartikel online bestellen – eingeschränktes Widerrufsrecht OLG Hamm, Urt. v. 22.11.2016, Az.: 4 U 65/15 Bestimmte Erotikartikel aus dem Onlinehandel werden nicht vom Widerrufsrecht erfasst. Dies geht aus der Pressemitteilung des Oberlandesgerichts Hamm vom 22.November.2016 (Az.: 4 U 65/15) hervor. Grundsätzlich gibt es beim Onlinehandel und auch im Offline-Bereich Artikel,...

Wertersatz beim Fernabsatzgeschäft

Wertersatz bei Fernabsatzverträgen  Anspruch auf Wertersatz bei übermäßiger Nutzung der Kaufsache BGH, Urt. v. 12.10.2016, Az.: VIII ZR 55/15 Verbraucher hat kein Recht auf wertersatzfreien Umgang mit der Kaufsache vor Ausübung des Widerrufsrechts im Fernabsatzverkehr. Dies geht aus der Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 12.10.2016 (Az.: VIII ZR 55/15) hervor. Sachverhalt...