Bedrohung durch Cyberangriffe auf mittelständische Unternehmen in Deutschland nimmt zu

Ein Fünftel aller deutschen mittelständischen Unternehmen betroffen Studien zufolge haben Cyberangriffe in Deutschland im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Rund ein Fünftel aller deutschen mittelständischen Unternehmen war 2016 einer solchen Bedrohung ausgesetzt, wohingegen im Jahre 2015 nur jeder zehnte mittelständische Betrieb betroffen war. Dies geht aus einer Studie der Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers...

Jan Böhmermanns „Schmähgedicht“ bleibt zum Teil verboten

Erdogans Klage auf Untersagung wird nur teilweise statt gegeben LG Hamburg, Urt. v. 10.02.2017, Az.: 324 O 402/16 Das Landgericht Hamburg bestätigt seine Entscheidung der vorangegangen einstweiligen Verfügung, dass Teile Böhmermanns „Schmähgedichts“ verboten bleiben.   Dies geht aus der Entscheidung des Landgerichts Hamburg vom 10.02.2017 (Az.: 324 O 402/16) hervor....

EU beschließt: Zugriff auf Inhalte von Online-Streaming Portalen bald auch länderübergreifend möglich

Bisher schränkte Geoblocking den uneingeschränkten Zugriff auf Inhalte ein Wer seinen Laptop bisher mit auf Reisen nahm, um dort abends gemütlich Filme oder Serien auf Netflix, Amazon Video und Co. zu streamen, könnte das Problem kennen: Der Inhalt, auf den man zugreifen wollte, ist in dem Aufenthaltsland nicht verfügbar. Grund...

Neue Ortungsfunktion bei WhatsApp

WhatsApp führt neue Tracking-Funktion ein - Fluch oder Segen? Der weltweit größte Messenger-Dienst WhatsApp will in Kürze seinen Nutzern eine Ortungsfunkion anbieten. Fluch oder Segen? Und wo liegen die rechtlichen Grenzen? WhatsApp hatte vor Kurzem angekündigt, dass es bald ein neues Feature in der App geben soll, das es den Nutzern ermöglicht,...

Ist ein regelmäßiger Passwortwechsel wirklich sinnvoll?

  Das BSI empfiehlt eine regelmäßige Änderung Während einige Firmen sogar das regelmäßige Wechseln des Passworts von ihren Mitarbeitern verlangen, streiten sich Web-Sicherheitsexperten über die Sinnhaftigkeit dieses Vorgehens. Anlässlich des „Ändere-dein-Passwort-Tags“ empfiehlt das Bundesamt für Sicherheit der Informationstechnik (BSI) eine regelmäßige Änderung des Passworts definitiv für einen Ernstfall. Das heißt,...

WEB.de – im Namen der Sicherheit

https://www.kanzlei-loos.de/wp-content/uploads/2017/02/webde2.mp3   Gestern schrieb ich darüber, dass der WEB.de Kundenservice zahlreiche Kündigungen von Usern, die die Kündigung über die bekannte Plattform aboalarm durchgeführt haben, mit folgenden Wortlaut abgelehnt haben: „…vielen Dank für Ihre Nachricht. Sie möchten Ihren Vertrag beenden. Es tut uns leid, dass wir Sie von unserem Angebot nicht...

Genug ist genug!

https://www.kanzlei-loos.de/wp-content/uploads/2017/02/webde.mp3   Als Anwälte für IT- und Medienrecht haben wir es naturgemäß ständig mit unseriösen Anbietern, Abofallen und sonstigen "Schmierlappen" zu tun. Dahinter verstecken sich oft fragwürdige Anbieter aus dem Ausland, deren Drahtzieher nur schwer ermittelbar sind. Manchmal muss man aber für fragwürdige Angebote nicht ganz so weit schauen, da...

Verbraucherschützer verklagen WhatsApp

Nachdem der weltweit größte Messenger-Konzern WhatsApp angekündigt hatte Telefonnummern von Nutzern an den Mutterkonzern Facebook weiterzugeben, reichte der Verbraucherzentrale Bundesverband nun Klage vor dem LG Berlin gegen WhatsApp ein. Verbraucherschützer halten den Datenaustausch zwischen WhatsApp und Facebook für widerrechtlich Da im August vergangenen Jahres die Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen abgeändert wurden,...

BGH-Entscheidung: Reiseportale dürfen Kunden keine Versicherung „aufdrängen“

Online-Reiseportale verleiten ihre Kunden zum Abschluss einer Versicherung Nach einer Klage von Verbraucherschützern schafft der Bundesgerichtshof jetzt Klarheit: Online-Reiseportale dürfen ihre Kunden nicht zum Abschluss einer Reiseversicherung verleiten und versteckte Kosten nicht verschleiern. Es ist leider oft eine gängige Praxis beim Buchen eines Urlaubs im Internet. Klickt man sich beim Buchungsabschluss...

Girokonto-Urteil: Versteckte Kosten sind unzulässig

Kostenloses Girokonto mit versteckten Kosten unzulässig LG Düsseldorf, Urt. v. 06.01.2017, Az.: 38 O 68/16 Wird ein Konto als „kostenlos“ beworben, dann dürfen später auch keine Gebühren für die EC-Karte erhoben werden. Andernfalls ist die Werbung mit „Kostenloses Girokonto“ für den Verbraucher irreführend und damit unzulässig Dies geht aus der...

Verwertbarkeit von Dashcam-Aufzeichnungen

Dashcam: Aufnahmen vor Gericht verwenden LG Traunstein, Urt. v. 01.07.2016, Az.: 3 O 1200/15 Aufzeichnungen einer Dashcam können vor Gericht verwendet werden, wenn sie nicht länger als 30 Sekunden dauern und regelmäßig überschrieben werden. Dies geht aus der Entscheidung des Landgerichts Traunstein vom 01.Juli.2016 (Az.: 3 O 1200/15) hervor. Sachverhalt...

Wir haben auf https umgestellt – und Sie?

https://www.kanzlei-loos.de/wp-content/uploads/2017/01/HTTPS.mp3 Prinzipiell stellt die Umstellung von „http“ auf „https“ erst mal einen Aufwand dar. Hier fragen sich viele Webseitenbetreiber, ob die Umstellung auf „https“ für sie notwendig ist und ob sie sich lohnt. Interessanterweise spielt bei der Entscheidung für die Umstellung der rechtliche Aspekt eine untergeordnete Rolle. Größtenteils werden die...